1941
Weit vor der offiziellen Gründung wurde in Turnau bereits dem runden Leder nachgelaufen.
Stehend: Payer Erich, Bierbaum Karl, Fluch Hans, Pflanzl Georg, Drosch
2. Reihe sitzend: Richter Helmut, Putz Fritz
1. Reihe sitzend: Lenger Franz, Hirtner Alexander, Payer Karl
SV "Die Steiermärkische Sparkasse" Turnau
Am 24. April 1960 fand im Gasthof Payer die Gründerversammlung des Sportvereines statt,
wobei 36 Interessenten teilnahmen.
Von den Anwesenden wurde folgender, erster Vorstand gewählt:
Präsident | Bürgermeister Willibald Meichenitsch |
Obmann | Friseurmeister Anton Pilch |
Obmann-Stellvertreter | Peter Putz |
Kassier | Ernst Höbel |
Kassier-Stellvertreter | Bernhard Gabriel |
Subkassiere | Anton Dotter |
Hermann Griessmeier | |
Franz Ruschitzka | |
Adolf Gaulhofer | |
Peter Putz | |
Josef Steindl | |
Schriftführer | Karl Murschetz |
Schriftführer-Stellvertreter | Hermann Heinisch |
Franz Weilguny | |
Sektionsleiter | Karl Payer |
Sektionsleiter-Stellvertreter | Georg Freitag |
Franz Angerler | |
Trainer | Hermann Schöninger |
Sportwart | Georg Holzapfel |
Jugendwart | Johann Kaiser |
Platzwart | Kurt Wintschnig |
Zeugwart | Richard Gabriel |
Kassaprüfer | Hans Putz |
Franz Ruschitzka |
Als Dachverband wurde der ASKÖ (Arbeiterbund für Sport- und Körperkultur Österreichs) gewählt.
Für die Teilnahme an der Meisterschaft wurden Spieler für die Jugend- und Kampfmannschaft erprobt
und am 2.9.1960 fand in Turnau das 1.Meiterschaftsspiel in der 2.Klasse Nordost
gegen den ebenfalls neu gegründeten Verein, SC Pernegg, statt.
Mit der Mannschaft, Karl Schneider, Karl Sapadi, Otto Arsenschek, Engelbert Schwarz, Hermann Schöninger,
Karl Pölzl, Harald Buchleitner, Willi Sieghart, Richerd Gabriel, Karl Murschetz, Karl Dotter und Hubert Weinfurter
wurde das Spiel mit 3:0 gewonnen.
Hubert Weinfurter, Richard Gabriel und Harald Buchleitner erzielten die ersten Tore in der
Vereinsgeschichte des SV Turnau.
Nach vier Meisterschaftsjahren in der 2.Klasse Nordost gelang im Jahre 1964 der Aufstieg in die 1.Klasse Mürztal.
Im Jahre 1966 wurde unter dem Obmann Hubert Weinfurter ein von der Marktgemeinde Turnau erworbenes
Grundstück zum Bau eines Sportplatzes und von Umkleidekabinen gepachtet. Dieser Pachtvertrag lief 25 Jahre bis 1991.
Mit dem Bau des Sportplatzes und der Umkleidekabinen wurde sofort begonnen und ein Jahr später konnte bereits auf
dem neuen Fußballplatz gespielt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
hinten stehend: Marschnig Klaus, Steindl Pepi, Dotter Siegi, Hirtner Heli, Ebner Klement, Leitinger Hans, Gruber Walter, Weissenbacher Otto, Pürer Rudi, Gabriel Bernhard, Biber Franz, Bürgl Helmut, Schmied W. hockend: Pürer Peter, Ebner Helmut, Kornthaler S., Schöninger H., Wunder W., Gotsch Albert, Holzer H., Dotter Erich |
Leodolter Hermann Schöninger Hermann Bürgl Helmut Marschnig Klaus
|
Dotter Erich Bürgl Helmut Richter Alois
|
|
|
|
Lenger Hubert, Richter Alois, Ebner Helmut, Wunder Werner, Leitinger Hans, Hochberger Robert, Wintschnig Kurt |
Richter Alois, Schöninger Hermann
|
Gotsch Arnold
|
|
|
|
Steindl Pepi, Schöninger Hermann |
|
|
|
Marschnig Klaus, Strauß Erich
|
Marschnig Klaus, Bürgl Helmut, Hofer Ernst, Strauß Erich, Dotter Karl, Sapadi Karl, Marschnig Leopold, Weissenbacher Otto, Steindl Pepi, Frau Richter, Wenzel Hubert, Weinfurter
|
Während zu dieser Zeit auch die Umkleidekabinen benutzt werden konnten, wurde bei der Bezirkshauptmannschaft in
Bruck an der Mur im Jahre 1970 um die Bewilligung zur Ausschank von Getränken und Verabreichung von Speisen
angesucht und von dort dir Führung eines Sportplatzbuffets bis 3 Stunden nach Beendigung des Spielbetriebes angesucht.
Diese Konzessionsberechtigung wurde mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Mur vom 19.12.1975
in der Betriebsart eines Sportplatzbuffets im heutigen Umfang erweitert.
Mit der Bedingung des Sponsors wurde mit Beschluss vom 19.6.1979 der Vereinsname in SV "Sparkasse" Turnau
umbenannt und von der Sicherheitsdirektion für Steiermark zur Kenntnis genommen.
Nach 16 Spieljahren in der 1.Klasse Mürztal gelang der Kampfmannschaft im Jahre 1980 der Aufstieg in die Gebietsliga
Mürztal. Das Gastspiel in dieser Klasse dauerte nur ein Jahr und der Abstieg in die niedere Klasse musste hingenommen
werden. Drei Jahre bis zum Jahre 1984 vergingen, ehe der Mannschaft wiederum der Aufstieg in die Gebietsliga Mürztal
gelang. Die Mannschaft konnte sich bis 1995 in der Klasse halten bis sie leider wieder in die 1.Klasse Mürztal absteigen musste.
Im Jahr 1996 wurde der Vereinsname aufgrund der Fusionierung der Sparkasse Aflenz-Thörl-Turnau mit der
Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG auf SV "Die Steiermärkische" Turnau geändert und vorschriftsmäßig
bei der BH Bruck/Mur und der Sicherheitsdirektion für das Land Steiermark angezeigt.
Nach vier Jahren in der 1.Klasse Mürztal erfolgte im Jahre 1999 durch eine neue Klasseneinteilung wieder der
Aufstieg in die Gebietsliga Mürztal. Nach drei Jahren in der Gebietsliga erfolgte 2002 der Abstieg in die
1.Klasse Mürztal, um nach einem Jahr wiederum in die Gebietsliga aufzusteigen.
Nach einem Jahr in der Gebietsliga gelang 2005 mit dem Aufstieg in die Unterliga Nord A der bislang größte Erfolg
in der Vereinsgeschichte. Das erste Jahr in dieser Liga beendete der SV Turnau die Meisterschaft am 7. Tabellenplatz.
Seit Bestehen des Vereines gab es für die Kampfmannschaft acht Meistertitel, zwei zweite Plätze
und sieben Mal den dritten Platz.
Die im Jahre 1989 für Trainingszwecke errichtete Flutlichtanlage wurde 2005 mit einer Beleuchtungsstärke von
200 Lux für Meisterschaftsspiele verstärkt, vom Steirischen Fußballverband kommissioniert
und für Meisterschaftsspiele zugelassen.